Braunbier — Braunbier, Sorte Bier, s.d. II. c) … Pierer's Universal-Lexikon
Braunbier — Das Braunbier ist ein kräftig gehopftes, bernsteinfarbenes Bier. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rohstoffe 3 Hersteller 4 Mengen Ge … Deutsch Wikipedia
Braunbier — Braun|bier 〈n. 11; unz.〉 Malzbier, dunkles Bier ● wie Braunbier und Spucke aussehen 〈umg.〉 sehr bleich u. krank * * * Braunbier, ursprünglich im Gegensatz zu Weißbier (Weizenbier) untergärig hergestelltes Bier aus Gerstenmalz; im Raum Berlin… … Universal-Lexikon
Braunbier — »Er sieht aus wie Braunbier mit Spucke.«, blaß, krank … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Braunbier, das — Das Braunbier, des es, plur. von mehrern Arten, die e, braunes Bier, zu welchem das Malz auf der Darre gedörret worden; im Gegensatze des weißen Bieres, oder Weißbieres … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Braunbier — Braunbiern aussehenwieBraunbierundSpucke(Speichel)=einbleichesAussehenhaben.BraunbieristdasimbäuerlichenHaushaltzubereiteteSchwachbier.»Spucke«meintdenBierschaum.1800ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Braunbier — Braun|bier (alte Biersorte) … Die deutsche Rechtschreibung
wie Braunbier und \(auch: mit\) Spucke aussehen — Wie das Leiden Christi aussehen; wie Braunbier und (auch: mit) Spucke aussehen Beide Wendungen werden umgangssprachlich verwendet, wenn jemand sehr elend aussieht: Der Alkohol rumorte noch in seinem Schädel, und er sah aus wie das Leiden… … Universal-Lexikon
Wie Braunbier mit Spucke aussehen — Wie das Leiden Christi aussehen … Universal-Lexikon
Münchner Hofbräuhaus — Hofbräuhaus am Platzl Nordseite Hofbräuhaus am Abend Das Hofbräuhaus ist ein weltberühmter Münchner Bierpalast. Es war lange Zeit der Sitz der dazugehörigen B … Deutsch Wikipedia